Anleitung
Stelle mit dem Übungskonfigurator Deine Übung zusammen. Durch klicken auf + oder auf den Papierkorb kannst Du Elemente zu Deiner Übung hinzufügen bzw. entfernen. Anhand der Farben erkennst du die verschiedenen Strukturgruppen. Deine Übung wird sofort überprüft ob und für welche Kategorie diese gültig ist.Gib Deiner Übung einen passenden Namen und speichere sie in Deiner persönlichen Übungssammlung.
Mit der Suchfunktion kannst du Elemente direkt bei ihrem Namen suchen.




ID | Diff | Part | Del |
Um Übungen zu speichern, müssen Sie sich anmelden
ID | Diff | Part | Add |
50101 | B | Aussenquersitz | |
50102 | B | Grätschsitz hinter den Händen | |
50103 | B | Grätschsitz vor den Händen | |
50104 | B | Reitsitz hinter der Hand | |
50105 | 5 | Winkelstütz -- | |
50106 | 7 | Spitzwinkelstütz -- | |
50107 | 6 | Grätschwinkelstütz -- | |
50108 | 6 | Aus Winkelstütz --, 1/2 Dr. zum Winkelstütz -- | |
50109 | 5 | Ellbogenwaage -- | |
50110 | 7 | Stützwaage -- | |
50201 | B | Hockstand hinter der Hand | |
50202 | 5 | Rschwg. zum flüchtigen Hstand (mind. 80°) | |
50203 | 6 | Rschwg. zum Hstand -- | |
50204 | 7 | Auf einem Holmen: Hstand -- | |
50205 | 6 | Aus Hstand -- : Senken zum Oberarmstand -- | |
50206 | 5 | Rschwg. zum Oberarmstand -- | |
50207 | 5 | Oberarmstand -- : Aufstossen (mind. 45°) zum Vschwg. im Stütz | |
50208 | B | Ab Minitramp: Sprung (mind. 45°) zum Vschwg. | |
50209 | 4 | Ab Minitramp: Sprung (mind. 80°) zum Vschwg. | |
50210 | 5 | Ab Minitramp: Sprung zum Oberarmstand -- | |
50211 | 7 | Ab Minitramp: Sprung zum Hstand -- | |
50212 | 7 | Hstanddr. vw. 1/2 Dr. (oder mehr) | |
50213 | 7 | Hstanddr. rw. 1/2 Dr. (oder mehr) | |
50214 | 7 | Healy-Quirl | |
50215 | 6 | Healy-Quirl zum Nsprg. | |
50216 | 7 | Vorschwung m. 1/2 Dr. i.d. Handstand (Diamidov) | |
50301 | 4 | Kehre zum Nsprg. | |
50302 | 4 | Kehre mit 1/4 Dr. zum Nsprg. | |
50303 | 5 | Kehre mit 1/2 Dr. zum Nsprg. | |
50304 | 6 | Kreiskehre zum Nsprg. | |
50305 | 6 | Kreiskehre rw. zum Nsprg. | |
50306 | 6 | Stützkehre zum Vschwg. im Oberarmhang | |
50307 | 7 | Stützkehre vw. zum Stütz | |
50308 | 7 | Stützkehre rw. zum Stütz | |
50309 | 4 | Flanke zum Nsprg. | |
50310 | 4 | Flanke mit 1/4 Dr. zum Nsprg. | |
50311 | 6 | Kreisflanke zum Nsprg. | |
50312 | 6 | Flanke mit 1/2 Dr. einwärts zum Nsprg. | |
50401 | B | Wende zum Nsprg. | |
50402 | 5 | Wende mit 1/2 Dr. zum Nsprg. | |
50403 | 5 | Hochwende zum Nsprg. (mind. 80°) | |
50404 | 6 | Hochwende mit 1/2 Dr. zum Nsprg. | |
50405 | 7 | Kreishochwende zum Nsprg. | |
50406 | 5 | Ab Minitramp: Wende (mind. 45°) zum Vschwg. | |
50407 | 6 | Ab Minitramp: Hochwende (mind. 80°) zum Vschwg. | |
50408 | 7 | Ab Minitramp: Hochwende zum Hstand -- | |
50409 | 7 | Holländer (Rschwg. zum Hstand und 1/4 Dr. zum Seithandstand, 1/4 Dr. und Überschlag sw. zum Nsprg.) | |
50501 | B | Vschwg. und Aufgrätschen | |
50502 | L | Grätschen der Beine am Ende des Vschwg. oder Rschwg. | |
50503 | 5 | Aussenquerstand vl., Eingrätschen zum Stütz und Rückschwung | |
50504 | 6 | Aussenquerstand vl., Eingrätschen zum Winkelstütz -- | |
50505 | 6 | Oberarmgrätsche zum Beugestütz | |
50506 | 7 | Oberarmgrätsche zum Stütz | |
50507 | 7 | Durchgrätschen vw. oder rw. | |
50508 | 6 | Hstand 1/4 Dr., Hocke zum Nsprg. | |
50509 | 7 | Hstand 1/4 Dr., abgrätschen zum Nsprg. | |
50510 | 7 | Hstand 1/4 Dr., abgrätschen einarmig zum Nsprg. | |
50511 | 7 | Hstand 1/4 Dr., Bücke zum Nsprg. | |
50601 | 4 | Aus Oberarmstand: Abrollen zum Rschwg. im Oberarmhang | |
50602 | 4 | Aus Oberarmstand: Abrollen zum Aussenquersitz oder zum Grätschsitz | |
50603 | 4 | Aus Oberarmstand: Vschwg. im Oberarmhang | |
50604 | 6 | Rolle vw. | |
50605 | 5 | Rolle rw. | |
50606 | 6 | Rolle rw. mit Aufgreifen (mind. waagrecht) | |
50607 | 7 | Streuli -- (Rolle rw. mit Aufgreifen zum Hstand --) | |
50608 | 5 | Aus Grätschsitz: Rolle vw. mit 1/2 Dr. zum Grätschsitz | |
50609 | 4 | Ab Minitramp: Sprung zur Rolle vw. in Kipplage oder zum Rschwg. | |
50610 | 6 | Ab Sprungbrett: Sprung zur Rolle vw. in Kipplage oder zum Rschwg. | |
50701 | 7 | Vschwg. im Hang zur Kipplage (Moy) | |
50702 | 7 | Untere Flugrolle zum Vschwg. im Oberarmhang | |
50703 | 7 | Untere Flugrolle zum Stütz | |
50704 | 7 | Untere Flugrolle zum Hang | |
50705 | 5 | Aussenstand (vl.), Längsachsendrehung an einem Barrenholmen mit 3/4 Dr. zum Oberarmhang (in Rückschwung) | |
50706 | 5 | Aus Innenseitstand: Felgaufzug zum Seitstütz vl. (geschl. mit geh. oder gestr. Beinen) | |
50707 | 6 | Aus Innenstütz vl. an einem Holmen: Absenken (ohne Abstehen) zum Felgaufzug | |
50708 | 7 | Aus Innenstütz vl. an einem Holmen: Unterschwung mit 1/2 Dr. (zum Vorschweben oder zur Kippe) | |
50801 | B | Vschwg. im Oberarmhang und heben zur Kipplage | |
50802 | 5 | Oberarmkippe zum Grätsch- oder Aussenquersitz | |
50803 | 6 | Oberarmkippe | |
50804 | 4 | Laufkippe zum Grätsch- oder Aussenquersitz | |
50805 | 5 | Laufkippe vw. | |
50806 | 5 | Schwung- oder Schwebekippe zum Grätsch- oder Aussenquersitz | |
50807 | 5 | Aus Stand: Schwung- oder Schwebekippe vw. zum Rschwg. im Oberarmhg. | |
50808 | 6 | Aus Verbindung: Schwung- oder Schwebekippe vw. zum Rschwg. im Oberarmhg. | |
50809 | 6 | Aus Stand: Schwung- oder Schwebekippe vw. | |
50810 | 7 | Aus Verbindung: Schwung- oder Schwebekippe vw. | |
50811 | 6 | Aus Stand: Lauf-, Schwung- oder Schwebekippe rw. zum Vschwg. im Oberarmhg. | |
50812 | 7 | Aus Verbindung: Schwung- oder Schwebekippe rw. zum Vschwg. im Oberarmhg. | |
50813 | 7 | Schwebekippe an einem Holmen zum Stütz oder Grätschwinkelstütz -- | |
50814 | 5 | Fallkippe zum Grätschsitz | |
50815 | 6 | Fallkippe | |
50816 | 7 | Schwabenkippe zum Oberarmhg. | |
50817 | 7 | Schwabenkippe zum Stütz | |
50818 | 7 | Schwabenkippe zum Oberarmstand -- | |
50819 | 7 | Stand rl.: Absprung und Kippe zum Winkelstütz -- oder Rschwg. | |
50820 | 7 | Vorschweben an einem Holmen und Durchschub zum Winkelstütz -- | |
50901 | B | Rschwg. im Beugestütz und Vschwg. im Oberarmhang | |
50902 | 4 | Aus Beugestütz: Stemme vw. oder rw. | |
50903 | 6 | Stemme rw. | |
50904 | 7 | Stemme rw. zum Hstand -- | |
50905 | 6 | Stemme vw. | |
51001 | 5 | Am Barrenende: Rschwg. im Beugestütz und Überschlag vw. zum Nsprg. | |
51002 | 6 | Am Barrenende: Rschwg. und Überschlag vw. zum Nsprg. | |
51003 | 5 | Aus Oberarmstand: Überschlag sw. zum Nsprg. | |
51004 | 6 | Aus Hstand: Überschlag sw. zum Nsprg. | |
51101 | 7 | Salto vw. geh. zum Rschwg. im Oberarmhang | |
51102 | 7 | Salto vw. geb. zum Rschwg. im Oberarmhang | |
51103 | 7 | Salto vw. geb. zum Rschwg. im Stütz | |
51104 | 7 | Salto vw. geh. zum Aussenquerstand | |
51105 | 7 | Salto vw. geb. zum Aussenquerstand | |
51106 | 7 | Salto vw. geb. mit 1/2 Dr. zum Aussenquerstand | |
51107 | 7 | Am Barrenende: Vschwg. im Hang und Salto rw. zum Stand | |
51108 | 7 | Salto rw. geh. zum Aussenquerstand | |
51109 | 7 | Salto rw. geb. zum Aussenquerstand | |
51110 | 7 | Salto rw. gestr. zum Aussenquerstand | |
51111 | 7 | Salto rw. gestr. zum Vschwg. im Oberarmhang | |
51112 | 7 | Doppelsalto rw. geh. zum Aussenquerstand | |
51201 | 4 | Aus Grätschsitz: heben des geb. Körpers zum Oberarmstand -- | |
51202 | 5 | Heben des geb. Körpers zum Oberarmstand -- | |
51203 | 7 | Heben des geb. Körpers mit gestr. Armen zum Hstand -- | |
51204 | 7 | Heben des geb. Körpers mit gegr. Beinen und gestr. Armen zum Hstand -- | |
51205 | 7 | Heben des geb. Körpers mit gestr. Armen z. Hstand auf einem Holmen und 1/4 Dr. zurück in Holmengasse -- | |
51206 | 7 | Aus Stützwaage: Heben des gestr. Körpers mit gestr. Armen und gegr. Beinen z. Handstand -- |